Stoßwellentherapie
Bei der radialen Stoßwellentherapie werden mechanische Stoßwellen erzeugt, die sich kugelförmig und damit schonend im Gewebe ausbreiten. Mit diesem Verfahren wird versucht verschiedene Schmerzsyndrome zu behandeln, welche auf Triggerpunkte (lokal begrenzte Muskelverhärtungen) oder Faszienverklebungen (Verklebungen feiner Gewebevernetzungen) zurückzuführen sind. Gut behandelbar sind mit der radialen Stoßwelle bspw. Fersensporn, Tennisellenbogen (Tennisarm), Jumpersknee (Runnersknee), Schulterschmerzen, etc.
Anwendungsgebiete und Indikationen:
- Entzündung der Achillessehne
- Fersensporn
- Tibiakantensyndrom (Shin splints)
- Patellaspitzensyndrom
- Kalkschulter
- Mittelfußschmerzen
- Periartikuläre Schulterschmerzen
- Wadenmuskelverkürzung
- und viele Weitere
In den meisten Fällen ist diese Behandlung eine Selbstzahlerleistung.





In der Bildergalerie finden Sie Eindrücke wie in meiner Praxis die Stoßwellen Therapie zur Anwendung kommt. Hierzu verwende ich die neueste Technik am Markt: MASTERPLUS MP100 ULTRA
Bilder: STORZ MEDICAL AG